Leistungen

Veränderungen durch Unternehmensübergang

Sie übergeben Ihr Unternehmen? Sie übernehmen ein Unternehmen? Sie freuen sich auf die neuen Herausforderungen, die sich hierdurch in Ihrem Leben ergeben, haben aber auch ein leichtes Bauchgrummeln?

Wie gestalten Sie als ausscheidender Unternehmer Ihre nächsten Jahre?
Wie erhalten Sie als übernehmender Nachfolger Bewährtes, und wie setzen Sie Ihre eigenen Ideen um?
Wie entwickeln Sie Ihren eigenen Unternehmensstil, ohne sich den Groll Ihrer Mitarbeiter zuzuziehen?

Ein Unternehmensübergang ist mehr als ein juristischer Akt, in dem der Betrieb von der einen auf die andere Generation übergeht.
Ein Unternehmensübergang ist mehr als ein betriebswirtschaftlicher Prozess, bei dem es um Unternehmenswerte und Marketing-Strategien geht.

Ein Unternehmensübergang ist ein sensibler Vorgang, der in die Belange vieler – auch ungeahnter – Teilnehmer massiv eingreift.

 

Veränderung in Organisationen

Ihr Unternehmen fusioniert?
Ihre Organisation wird umstrukturiert?
Ihre Abteilung bekommt neue Aufgaben?
Sie selbst übernehmen einen neuen Geschäftsbereich?

Was passiert mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern bzw. Kollegen?

Wo Menschen zusammenarbeiten, entsteht ein Konglomerat an Bedürfnissen, die sich oft auszuschließen scheinen.
Was sind die Beweggründe für eventuelle Widerstände?
Wie bekommen Sie alle Bedürfnisse unter einen Hut?
Wie holen Sie Mitarbeiter ins Boot, die eine Wandlung scheinbar boykottieren?

 

Veränderungen im Privatleben

Kind oder Karriere? Oder beides? Oder lieber eine Weltreise? Oder ein Hausbau?
Spüren Sie die Lust, etwas anders zu machen? Was steckt hinter Ihrem Wunsch? Wie können Sie sich Ihren Traum erfüllen? Welchen Schritt tun Sie als nächstes? Was müssen Sie dabei beachten?

Stehen Sie vor dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben?

Sind Sie passiv verändert worden?
Vielleicht weil Ihr Partner Sie verlassen hat, weil Ihnen gekündigt wurde oder weil in Ihrer Umgebung etwas anderes geschehen ist, das Ihr Leben nachhaltig beeinflusst?

 

Karrierecoaching

Sie stehen kurz vor Ihrem Examen oder sind Hochschulabsolventin bzw. –absolvent und sind sich nicht im Klaren, wie es weitergehen soll?
Sie haben bereits Berufserfahrung, sind sich über Ihre nächsten Schritte aber unsicher?
Sie hadern mit einem Karriereknick und wollen dieses Tal verlassen?
Ihnen droht die Arbeitslosigkeit oder Sie sind arbeitslos und wissen nicht, wie Sie wieder Fuß fassen sollen?

Sie wissen nicht, wie Sie Berufs- und Privatleben unter einen Hut bekommen?

Oder möchten Sie sich innerhalb Ihres jetzigen Aufgabenbereiches verändern? Haben Sie konkrete Fragestellungen, an denen Sie arbeiten möchten? Suchen Sie die Möglichkeit, Ihre Qualitäten als Führungskraft noch zu optimieren? Oder möchten Sie diese einfach nur reflektieren?

 

Bewerbungsberatung

Die Medien sind voll solcher Horrorszenarien: „Ich habe 100 Bewerbungen geschrieben und nur Absagen bekommen.“. Liegt das ausschließlich an der schlechten wirtschaftlichen Lage?

Bewerbung kommt von Werbung, und mit Ihrer Bewerbung werben Sie für Ihr wichtiges Produkt: Sie selbst!
Warum sollte ein Arbeitgeber also ausgerechnet Sie einstellen?
Welchen Nutzen bringen Sie ihm?
Welche Stärken kommen Ihnen zugute und was behindert Sie?
Wie verkaufen Sie sich bei einer Initiativbewerbung?
Wie bewältigen Sie erfolgreich einen Assessment Center?
Wie meistern Sie souverän das Vorstellungsgespräch?

 

Nachfolgerwerkstatt

Sie haben ein Unternehmen übernommen bzw. werden es übernehmen?
Sie spielen mit dem Gedanken, eine Unternehmensnachfolge anzutreten?
Sie suchen eine praxisorientierte Wissensvermittlung zu den wichtigsten Aspekten des Unternehmensübergangs?
Sie suchen den Austausch mit Leuten in einer gleichen Situation?

Unsere Nachfolgerwerkstatt behandelt in allererster Linie Themen und Fragen, die sich aus Unternehmensübergängen ergeben.

Aber wir würden uns untreu werden, wenn wir nicht in jeder Veranstaltung gleichzeitig auch coachen würden. Deshalb wünschen wir uns ausdrücklich, daß Sie uns mit Ihren Erfahrungen und Erwartungen bereichern.

 

Wo Menschen in ihren Existenzen betroffen sind, entstehen Reibungspunkte. Ein gelungener Unternehmensübergang bezieht alles ein, was das Unternehmen ausmacht, fördert die Stärken aller Beteiligten und überarbeitet Verbesserungswürdiges.

Wir moderieren den gesamten Übergangsprozess, zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Chancen, die sich mit Ihrem Unternehmensübergang verbinden. Wir machen Sie aber auch auf kleine und große Fallen aufmerksam.

Wir helfen Ihnen bei der Formulierung Ihrer persönlichen Definition von Unternehmer-Sein bzw. erarbeiten mit Ihnen Alternativen zu Ihrem bisherigen Alltag und unterstützen Sie darin, Ihr Selbstverständnis umzusetzen.

Sofern Sie eine Komplettbetreuung aus einer Hand wünschen, kümmern sich auch gerne die Rechtsanwälte und Steuerberater unseres Teams um den Unternehmensübergang.

 

 


Wer mit Veränderungen konfrontiert wird, möchte wissen, welches Ziel dahinter steht und was die Veränderung für ihn bedeutet. Nicht immer ist der Weg das Ziel, im Gegenteil kann er, wenn er unzureichend markiert ist, in die Irre führen und Frust und Widerstand hervorrufen.

Kommunizieren Sie dagegen Sinn und Zweck der Wandlung offen und ehrlich, so können Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter und Kollegen nutzen.

Wir erarbeiten mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern und Kollegen die Vorgehensweise der Veränderungen in Workshops und (Team-) Coaching-Sitzungen. Hierdurch übernimmt jeder Einzelne die Verantwortung dafür. Und trägt die sich aus dem Prozess ergebenden Erneuerungen mit.

 


Manchmal glaubt man, keine Gestaltungsmöglichkeit zu haben. Wenn alles über Sie hineinbricht und Sie nur noch reagieren. Wenn Sie den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Wenn Sie alle gutgemeinten Tipps und Ratschläge Ihrer Freunde beherzigt und abgewogen haben und doch zu keinem Ergebnis gekommen sind.

Wir helfen Ihnen, wieder den Überblick zu bekommen und an Ihre Ressourcen zu gelangen. Mittels bestimmter Techniken entdecken Sie Ihre Stärken neu und werden sich Ihrer Kompetenzen bewusst.

Damit Sie sich entweder Ihren Wunsch erfüllen oder Ihre hemmende Lebenssituation bewältigen.


Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihre Stärken und die Bereiche, in denen Sie sich verbessern möchten. Wir helfen Ihnen bei der Formulierung Ihrer Ziele und Stärken und darin, Ihr Selbstverständnis zu leben.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres persönlichen Leistungskataloges und Ihres Karrierefahrplans für die nächsten Wochen, Monate und Jahre. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Chancen, die sich durch Ihre berufliche Veränderung ergeben, und beleuchten gemeinsam mit Ihnen die Übereinstimmung mit den Zielen Ihres Privatleben.

Ihre Karriereberatung kann als Einzelcoaching oder auch als Paarcoaching erfolgen.

Zur Vertiefung bieten wir Bewerbertrainings in unterschiedlichen Formen an.


Wir eruieren zusammen ausführlich den Ist-Zustand Ihrer Bewerbungen und geben Ihnen Tipps für die optimale Gestaltung und wie Sie Lücken im Lebenslauf erklären. Wir erarbeiten mit Ihnen die ungewussten Wünsche Ihrer Adressaten, coachen Sie auf Ihre Vorstellungsgespräche und bereiten Sie mittels entsprechender Übungen auf Assessment Center vor.

Wir bieten unsere Bewerbungsberatung in folgenden Formen an:

Einzeltraining
Gruppentraining mit max. 8 Teilnehmern
Gruppenvorbereitung für Assessment Center mit max. 8 Teilnehmern

 

 

 


Unsere Themen:

  • Juristische Tücken der Unternehmensnachfolge
  • Finanzielle Aspekte der Unternehmensnachfolge
  • Rollenspezifische Betrachtungen der Unternehmensnachfolge
  • Mitarbeiterrelevante Betrachtungen der Unternehmensnachfolge
Gerne übersenden wir Ihnen eine ausführliche Darstellung der Nachfolgerwerkstatt. Die dort aufgeführten Themen sind nicht das Non-plus-ultra. Im Gegenteil, sollten Sie andere oder weitere Inhalte wünschen, bauen wir diese gerne noch ein.
In diesem Fall bitten wir Sie, uns diese im Vorfeld mitzuteilen, damit wir Ihre Wünsche bei der Vorbereitung berücksichtigen können.

© SIB 2004